St. Georgen am Reith

st-georgen-reith.gv.at
Gemeindeamt bearbeitet.jpg
Gemeindeamt St. Georgen/Reith

Herzlich willkommen auf der Website der Gemeinde St. Georgen am Reith, die Ihnen als Serviceeinrichtung zur Verfügung stehen soll:


Bei Bedarf kontaktieren Sie uns bitte gerne:
Gemeinde St. Georgen am Reith
Dorf 58, 3344 St. Georgen am Reith
Tel.: 07484/8000
E-Mail: gemeinde@stgeorgenreith.at 

Bürgerservicezeiten:
Montag, Mittwoch u. Freitag von 10:00-11:30 Uhr
Bürgermeistersprechstunde: nach telefonischer Vereinbarung

St. Georgen am Reith ist mit 542 Personen (Stand 01.01.2022) die einwohnermäßig kleinste Gemeinde im Bezirk Amstetten. Die Gemeindefläche umfasst 41,7 km², charakteristisch für die Naturlandschaft sind die vielen Wälder, die 78 % der Fläche betragen. Der Hauptort liegt auf rund 500 m Seehöhe. Die Ortschaft ist in die Katastralgemeinden Hochau, Kogelsbach, Königsbergau und St. Georgen am Reith unterteilt.

Der Friesling (1339 m), das Alpl (1405 m), der Königsberg (1452 m) und das Ahorneck (1026 m) umgeben das Gemeindegebiet und sind für viele Wanderer nicht nur im Herbst aufgrund der vielen klaren Sonnentage ein beliebtes Ausflugsziel.

St. Georgen am Reith liegt in den Ybbstaler Alpen im Oberen Ybbstal. Durch das Gemeindegebiet führt die B31, diese stellt die Verbindung nach Göstling an der Ybbs und Hollenstein an der Ybbs dar. Aus den Nachbargemeinden Opponitz und Ybbsitz gelangt man auch über die Krippstraße (L98) nach St. Georgen am Reith.

Neben dem Ybbsfluss verläuft auch der Ybbstalradweg durch das Gemeindegebiet, der für viele Radbegeisterte einen hohen landschaftlichen Anreiz bietet.

Die Rohrbrücke, auch umgangssprachlich „Dükerbrücke“ genannt, mit einer Spannweite von rund 40 m, die markant in der Mitte des Gemeindegebietes über dem Ybbsfluss vor rund 100 Jahren erbaut wurde, ist Teil der Leitung, die das aufgestaute Wasser von der Wehranlage in Göstling an der Ybbs zum Kraftwerk Opponitz zuerst durch den Königsbergstollen und danach durch den Frieslingstollen transportiert. Diese stellt auch in der Nacht durch die Beleuchtung einen Orientierungspunkt dar und für viele ist dieses seltene Bauwerk ein Wahrzeichen für unsere Gemeinde.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere sehr naturbelassene Landschaft von St. Georgen am Reith genießen wollen und in unseren Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben verweilen.

Neuigkeiten Gemeinde

Verleihbedingungen.pdf

VOR-Schnupperticket erhältlich!

7f409986-6e35-44e1-b7a6-44cfef15b079.jpeg

Menü im Radweg-Stüberl 25.9.-1.10.

Tag der Blasmusik 2023.pdf

Tag der Blasmusik

Ripperl2023.pdf

Ripperlessen bei der Gulaschwirtin

Ausschreibung Radweg-Stüberl.png

NEUE PÄCHTERIN / NEUER PÄCHTER GESUCHT!

Ab Dezember 2023 suchen wir für das Radweg-Stübe...

20230706095508049.pdf

Waldbrandverordnung 2023

Defi.jpg

Defibrillator am Gemeindeamt

Kronsteiner Bäckerei.png

Bäckerei Kronsteiner Patrick liefert zu Ihnen nach Hause!

Bestellungen am Vortag unter 07484/8239

Neuigkeiten Regional

Plakat Schmiedebaum.jpg

Schmiedebaum - Aufstellung in Ybbsitz

Plakat_Einladung_Infotage_2023_A4.jpg

Infotage BIGS Gaming

Stellenausschreibung REINIGUNG.pdf

Stellenausschreibung Ybbstaler Solebad

Info_Hundepass_Oktober 2023.pdf

Vortrag zum NÖ Hundepass

Flyer_Pflanzaktion_2023_Moststrasse (002).jpg

Obstbaum Pflanzaktion


Ortsplan

bereitgestellt von webGIS-Mostviertel (Gemeinde Dienstleistungsverband Region Amstetten für Umweltschutz und Abgaben) und GISquadrat (www.gisquadrat.com).